Über mich

Berge sind ein Phänomen.
Die Uhren ticken anders.
Manch Großes wird klein.

Ich liebe die Bergwelt, ihre Vielfalt sowie ihr Wesen, auf Menschen zu wirken. Von Kindes­beinen an haben meine Eltern mit mir unzählige Berg- und Hüttentouren in den Alpen gemacht und mir bereits in jungen Jahren die „Bergsteigerwerte“ vermittelt.

Später habe ich mich dem klassischen Bergsteigen zugewandt, unzählige Touren im östlichen Alpenraum unternommen und im Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V. die Ausbildung zum geprüften VDBS / UIMLA Bergwanderführer erfolgreich absolviert.

Heute bin ich seit über acht Jahren als profes­sioneller Berg­wander­führer in den Alpen tätig, habe mich nach rund 15 Jahren aus der „klassischen“ Bürowelt verabschiedet, bilde im Deutschen Alpenverein Wanderleiter*innen aus und engagiere mich ehrenamtlich für junge Familien in der DAV Sektion Gleissental.

Ich empfinde es als Geschenk, Gäste in den Bergen führen zu dürfen und freue mich darauf, Dich auf einer Tour zu begleiten.

Patrick

Meine Qualifikationen

Die Interaktion mit und zwischen den Menschen in einer Gruppe ist maßgeblich für das Erlebnis einer Tour – ich lege Wert darauf, dass sich jeder Gast von Anfang bis Ende gut abgeholt fühlt.

Geprüfter Bergwanderführer

Als VDBS-Bergwanderführer und International Mountain Leader, ausgebildet und geprüft vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V., biete ich professionell organisierte und geführte Bergwanderungen.

Diplomierter Geograph

Ich genieße es, mein ausgeprägtes Wissen über Strukturen, Prozesse und Wechselwirkungen in der Bergwelt möglichst verständlich weiterzugeben und meinen Gästen dadurch andere Perspektiven zu eröffnen.

Führungserfahrung

Im Rahmen meiner langjährigen Erfahrung als Bergwanderführer und als Führungskraft im Management habe ich mich intensiv mit Kommunikation und Führung von Gruppen auseinandergesetzt.

Leitbild

Ich möchte meine Leidenschaft und Faszination für die Berge mit anderen Menschen teilen und gleichermaßen begeistern sowie sensibilisieren – denn man schützt nur, was man kennt.

Vision​

Eine Zukunft, in der auch künftige Generationen die heutige Vielfalt der Alpen erleben dürfen und in der die Berge als schützenswerter Natur- und Kulturraum, nicht als Kulisse und Leistungsarena, wahrgenommen werden.

Werte

Verlässlichkeit
Kameradschaftlichkeit
Respekt
Nach oben scrollen