Wettersteingebirge mal anders

Rundtour
Gipfel-Tour
Panorama-Höhenweg
entspannt und gemütlich
urige Hütten und Almen

Entspannt wandern auf der ruhigen Südseite des Wetterstein­gebirges

Das Wettersteingebirge ist wahrlich kein Geheimtipp – die Anziehungskraft der berühmten Zugspitze ist groß, die beliebten Klammen sind spektakulär und die verkehrstechnische Erreichbarkeit von Norden ist gut. Es muss jedoch nicht immer die Zugspitze sein – das Wettersteingebirge hat so viel mehr zu bieten. Während im Nordteil der Trubel allzu oft überbordend ist, präsentiert sich das südliche Wettersteingebirge ruhiger und entspannter, gleichwohl mit steilen Felswänden und traumhaftem Panorama nicht minder spektakulär. Die dreitägige Rundtour ist optimal für alle, die gerne entspannt wandern und dabei die kulinarischen Freuden in gemütliche Almen und Hütten schätzen.

3 Tage

Tourdauer

1.650 hm

Aufstieg gesamt

1.650 hm

Abstieg gesamt

29 km

Distanz gesamt

Anforderungen der Tour

Schwierig­keit:
mittel
Ausdauer:
leicht
Teilnehmerzahl:

min. 4 bis max. 8 Personen (ausgenommen Kleingruppe)

Mittelschwere Bergwanderung auf teils steilen, schmalen und an kurzen Stellen ausgesetzten bzw. versicherten Steigen. Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und grundlegende Bergwandererfahrung sind erforderlich. Falls der Gipfel optional ausgelassen wird, verringern sich die Anforderungen (leicht).
Täglich werden An- und Abstiege bis ca. 900 hm bewältigt bei bis zu ca. 5 Std. reiner Gehzeit ohne Pausen.

Mehr Informationen zu Anforderungen und Schwierigkeitsgrad findest Du in den allgemeinen FAQ unter den Tourenangeboten

Programm und Details

Optimale Jahreszeit: ca. Ende Mai – Anfang Oktober

Witterungsbedingte Abweichungen sind möglich, z.B. aufgrund von Altschnee im Frühjahr bzw. Neuschnee im Herbst

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Treffpunkt: Parkplatz Salzbach (P5) im Gaistal

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Endpunkt: Parkplatz Salzbach (P5) im Gaistal

Gute öffentliche ÖPNV Anbindung nach Seefeld in Tirol via Zug. Von dort mit Bus nach Leutasch Gaistal / Salzbach.

© mapz.com – Map Data: OpenStreetMap ODbL.

Einfache Übernachtung im Lager (bis zu 14 Betten)

Am 2. Tag Tag kann in der Früh ein Lunchpaket mitgenommen werden, am 3. Tag ist mittags eine Einkehr auf einer Alm möglich

Empfohlene Verpflegung für unterwegs: Müsliriegel, Trockenobst, Nüsse

Für unterwegs:

Rucksack (ca. 25 – 35 l)
Knöchelhohe Bergschuhe (min. Kategorie B/C oder höher) – im Zweifel bitte vorher melden!
1 x Wasser- und winddichte Jacke
1 x Wasser- und winddichte Hose
1 x Wärmeschicht, z.B. Fleece oder dünne Primaloft- bzw. Daunenjacke
1 x Lange Wanderhose
1 x Kurze Wanderhose (oder Zip-Hose)
1 – 2 x Funktionelles Shirt, z.B. Merino (kurzarm)
1 – 2 x Funktionssocken
1 – 2 x Unterwäsche
Mütze oder Stirnband (auch im Sommer kann es am Berg kühl werden)
Dünne Handschuhe (auch im Sommer kann es am Berg kühl werden)
Sonnenbrille, Sonnenschutz (z.B. Cap) und Sonnencreme (min. LSF 30)
Trinkflasche (nach Bedarf, ca. 1 l)
Energiespender wie z.B. Riegel, Trockenobst, Studentenfutter, Nüsse nach Bedarf
Teleskopstöcke (kein Muss, aber sehr zu empfehlen)

Für die Hütte:

Wechselshirt
Leichte Hüttenhose / Schlafhose
Leichte Hüttenschuhe (viele Hütten haben auch Leihschuhe, ohne Gewähr)
Leichter Hüttenschlafsack, z.B. aus Baumwolle oder Seide (kein Daunenschlafsack)
Waschbeutel (Tipp: kleine Probepackungen für Zahnpasta etc.)
Ausweise, Bargeld (auf Hütten ist in der Regel keine Kartenzahlung möglich)

Optional:

Kleiner Regenschirm
Stirnlampe für die Hütte (Smartphone-Taschenlampe)
Persönliche Medikamente
Handyladegerät / Powerbank

Tipps zur Ausrüstung und zum richtigen Packen des Rucksacks findest Du in den allgemeinen FAQ unter den Tourenangeboten

Tag 1: Gaistal – Wettersteinhütte

© Printmaps.net OSM Contributors

Tag 2: Wettersteinhütte – Gehrenspitze – Rotmoosalm

© Printmaps.net OSM Contributors

Tag 3: Rotmoosalm – Gaistal

© Printmaps.net OSM Contributors

Hinweis: Wichtige Informationen zur Vorbereitung der Tour / Reise findest Du in den allgemeinen FAQ unter den Tourenangeboten

Leistungen und Preise 1

ab 6 Personen
179 €

pro Person

VDBS / UIMLA geprüfter Bergwanderführer
Tour-Organisation
zzgl. 2 x Hüttenübernachtung (ca. 40 € p.P. inkl. Frühstück) ²
zzgl. Verpflegung, Getränke
zzgl. Anreise / Parkgebühren
ab 4 Personen
279 €

pro Person

VDBS / UIMLA geprüfter Bergwanderführer
Tour-Organisation
zzgl. 2 x Hüttenübernachtung (ca. 40 € p.P. inkl. Frühstück) ²
zzgl. Verpflegung, Getränke
zzgl. Anreise / Parkgebühren
Kleingruppe (1-3 Personen)
1.099 €

pauschal

VDBS / UIMLA geprüfter Bergwanderführer
Tour-Organisation
zzgl. 2 x Hüttenübernachtung (ca. 40 € p.P. inkl. Frühstück) ²
zzgl. Verpflegung, Getränke
zzgl. Anreise / Parkgebühren

1 Die Kosten für Fremdleistungen (z.B. Transport, Übernachtung, etc.) sind nicht im angegeben Gesamtpreis enthalten und stellen keine Leistungen des Dienstleisters dar. Der Dienstleister wird allenfalls als Vermittler der Fremdleistungen tätig. Mehr Informationen zu Leistungen, Preisen, Zahlungs- und Stornobedingungen findest Du in den AGB.
2 Preis p.P. und pro Nacht inkl. Frühstück. Alle Preise ohne Gewähr.

Impressionen

Nach oben scrollen